Das Tor zum Schwitzhüttenleiter steht für jeden offen der sich für das kraftvolle Wagnis der Schwitzhütte bereit fühlt oder sich vom Ruf der Hütte, den glühenden magischen Steinen und der Kraft des Feuers angezogen fühlt.
Du willst dich in eine intensive Form der Selbsterfahrung begeben, in der du die Möglichkeit hast an deine körperlich, geistigen und seelischen Grenzen zu stoßen und darüber hinaus zu wachsen. Erstarkt wie Phönix aus der Asche wirst du daraus hervorgehen.
Du lernst alles rund um die heilige Zeremonie, dass Erfahren und Erleben in und ausserhalb der Hütte, das Errichten und hüten des Schwitzhüttenfeuers, Gestaltung und Abhaltung der heiligen Zeremonie und über die vielfältige Symbolik.
Dabei gehen wir den „neuen, alten Weg“! Das heißt wir erwecken die alten Rituale zu neuem Leben, gestalten neue, finden unseren ureigenen, für uns und unsere Kultur passenden Weg. Die verschiedensten Arbeitsweisen in, um und mit der Schwitzhütte werden im Vordergrund stehen und natürlich das ganz persönliche Erfahren und die eigenen Prozesse.
Dein „ Eigenes“ zu schaffen, dazu möchte ich dich ermutigen. Den Mut zu haben aus der eigenen inneren Herzensenergie, deinen Zugang, deine Zeremonie zu schaffen. Es macht wenig Sinn Abhandlung von Ritualen nachzumachen, nur weil man es so gelernt hat.
Es fehlt dann die Wahre Kraft – der Spirit muss immer dabei sein!
Und das funktioniert eben nur dann wenn man mit der geistigen Welt tief verbunden ist. Gleich ob mit Spirits, Krafttieren, Engel, … Durch diesen Kontakt festigt man auch das Vertrauen an die geistige Führung, man schöpft viel Kraft, Kreativität, und Vitalessenz für den Alltag.
Diese geistige Führung zu erleben, das „Wunder“ an sich selbst zu erfahren, macht erst fähig anzuleiten. Du wirst ermutigt deinen ganz eigenen Weg zu dir und deiner Spiritualität zu finden. Daraus schöpfst du tiefes Vertrauen zu dir und deinen geistigen Verbündeten.
Wie sieht die Ausbildung aus – was machen wir?
Ich möchte dich einladen uns zwei Jahre lang zu begleiten. Nicht nur an den Tagen wo eine Schwitzhütte abgehalten wird, sondern auch wenn es darum geht den Platz zu pflegen, etwas neu zu gestalten oder uns über das Programm des laufenden Jahres zu beraten.
Dadurch hast du die Möglichkeit wirklich alles was mit Schwitzhütte zu tun hat zu lernen und zu erfahren.
Worüber wir unter anderem sprechen werden:
- Die Geschichte der Schwitzhütte
- Kontakt mit den Spirits aufnehmen
- Unterschiede der Schwitzhütte in verschiedenen Traditionen
- Die Platzwahl und Vorbereitung
- Der Aufbau, das Material – Materialkunde
- Die Arbeit als Feuermann/frau
- Die Arbeit als Schwitzhüttenleiter/in
- Ritualarbeit
- Lieder
- Arbeit mit der Trommel und der Rassel
- Die verschiedenen Thematiken einer Schwitzhütte und die Durchführung dieser Themenhütten
- Die Jahreskreisfeste
- Die Organisation einer Schwitzhüttenveranstaltung
Du solltest vor allem eines haben für die Ausbildung – Zeit. Schon am Vortag solltest du am Platz sein um ihn mit uns für die Zeremonie herzurichten.Einkaufen, kochen des Zeremonienessens, Rasen mähen und viele andere Dinge sind Arbeiten die vor der Hütte zu machen sind. Dadurch kannst du schon mal lernen was noch so alles an einer Schwitzhütte hängt.
Auch wäre es uns sehr lieb wenn du deine Ideen einbringen kannst und uns bei der Werbung unterstützt. Was auch noch dazu kommt – du solltest die schamanische Reise beherrschen um mit den Spirits Kontakt aufnehmen zu können. Entweder du kannst das schon – du hast aber auch die Möglichkeit das in einem extra Seminar ( z.B. bei der schamanischen Grundausbildung) / in Einzelsitzung zu erlernen.
Energieausgleich für die Ausbildung:
Da du auch deine Arbeitskraft einbringst bezahlst du pro Schwitzhütte € 80,00. Mit dabei ist die Verpflegung und die einfache Übernachtung entweder am Schwitzhüttenplatz oder in unserer Praxis in Regau. Wir reden von ca 14 Schwitzhütten während der zwei Jahre und von zwei mal Schwitzhüttentage (ebenfalls 14 Hütten). Die Kosten der ganzen Ausbildung werden sich auf ca. € 1680,00 ( ohne die Kosten für das Erlernen der schamanischen Reise ) belaufen. Je nachdem wie viele Schwitzhütten wir in den zwei Jahren machen werden. Bei den letzten Schwitzhüttentagen wirst du dann schon deine Erste Sweat alleine führen.
Zeiten:
Ideal wäre wenn du am Freitag bis spätestens mittag bei uns sein könntest. Plane also für die Schwitzhütten nicht nur einen Tag ein, sondern gehe eher davon aus das du erst Sonntags morgen nach Hause fährst.
Veranstaltungsort ist unser Schwitzhüttenplatz:
Schwitzhüttenplatz Bärenreich, unterhalb Reichering 10, 4904 Reichering